Der
Status
Die ökologischen Vorteile des nachwachsenden Brennmaterials Holz sind
anerkannt. Seine rundum positiven Eigenschaften gelten wieder. Holz gewinnt
an Akzeptanz, besonders beim Einsatz in entwickelten Feuerstätten.
Das Problem
Holz heizt emissionsarm und wirtschaftlich, wenn es mit ausreichend Luftzufuhr
zügig abbrennt. Selbst ein auf Holz optimierter Ofen wird daher kalt, wenn
er längere Zeit - etwa nachts - nicht nachgeheizt werden kann.
Die Lösung
MakroTherm - Rindenbriketts (Briketts aus reiner Rinde) vergüten herkömmliches Brennholz
und ergänzen Holzbriketts. Auf diese Brennstoffe
sind sie abgestimmt. Ohne Nachteile für Feuerstätte und Umwelt wird
das Feuer viel heisser und hält die Glut bis 15 Stunden: der ideale additive
Brennstoff für langanhaltendes Holzfeuer.
siehe Grafik Temperatur-Schnitte
Die
Qualität
Vom Baumstamm geschälte reine Rinde wird getrocknet, mit anspruchsvoller
Schweizer Technik mechanisch aufbereitet und ohne Bindemittel absolut naturbelassen
in einem hoch spezifizierten Verfahren extrem verdichtet.
Das Produkt
Bei biogenen Brennstoffen nehmen MakroTherm - Rindenbriketts seit 1983 eine
herausragende und international vielfach bestätigte Best-Position ein:
- die Eigenschaften der bei jeder Holznutzung naturgemäss anfallenden
Rinde werden sinnvoll erschlossen
- die Rinde kommt aus der ersten Holzverarbeitungsstufe, dies reduziert die
Gefahr von Schadstoffeintrag
- alle Fertigungsschritte erfolgen kontrolliert, die Ware wird regelmässig
im unabhängigen Labor analysiert
- die Beigabe von Rindenbriketts zum Holzfeuer vermindert durch gestuften
Abbrand den Luftaufschlag
- bei CO2 und Mineralien schliessen sich erstmals bei einem festen Dauerbrennstoff
natürliche Kreisläufe
- bisher beim Holzbrand übliche kurze Heizphasen werden harmonisiert
und sehr deutlich verlängert
- durch Gluthaltung über Nacht ist der Ofen morgens noch warm, das nächste
Feuer entzündet sich selbst
- Rindenbriketts sind angenehm und platzsparend einzulagern, sie werden gerne
zur Hand genommen!
MakroTherm - Briketts aus reiner Rinde qualifizieren das Feuer in jedem
Holzofen. Zuverlässig und sparsam. Trocken & luftig langjährig ohne
Wertverlust lagerfähig. Spezifisch höherer Aschegehalt.
Zwei Gewichtsanteile Brennholz oder Holzbriketts und ein Gewichtsanteil Rindenbriketts
erbringen das günstigste Heizergebnis.
Der Vergleich
Umweltbezogene Aussagen über MakroTherm sind sorgfältig gesichert.
Sie beruhen auf Prüfergebnissen folgender Institute: EMPA, Zürich;
Fraunhofer-Institut, Stuttgart; ÖHFI Wien; Universität Stuttgart;
Universität GH Essen; LMU München; TU München/Weihenstephan.
Gütemerkmal |
MakroTherm Rindenbriketts |
Vergleichs-Brennstoff |
Brikettform/Stirnseite |
z. B. Sechskant-Zylinder |
|
Dicke diagonal |
min. 8 cm |
|
Länge |
min. 22 cm |
|
teilbar |
in Bruchstücke |
|
spez. Gewicht |
min. 1,2 kg/dm3 |
|
Heizwert (waf) |
min. 19,0 MJ/kg |
|
Entzündbarkeit |
via Primärbrennstoff |
|
Wärmeentwicklung |
flach |
|
Flammdauer im Ø |
ca. 1 Stunde |
|
Gluthaltung im Ø |
bis 15 Stunden |
|
Formhaltung im Feuer |
stabil |
|
Ascheanfall |
min. 5 Gew.-% |
|
Lagerbedarf je Tonne |
max. 1,2 cbm |
|
Einzel-Gebinde |
7- oder 10-kg-Paket |
|
Verpackung |
mit PP-Band gebündelt |
|
Palettierung |
auf 1-to-Einweg-Palette |
|
Identifikation |
Einlage-Zettel |
|
Güte-Prüfung durch |
EMPA Zürich / ÖHFI Wien |
|
Güte-Testat nach |
ÖNORM M 7135 |
|
|